Business IT-Beratung
„Der größte Sieg ist der Sieg über uns selbst“
(Masakatsu Agatsu)
Dem Management die richtigen Daten und Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können, ist eine wichtige Dienstleistung, aber sie reicht nicht aus.
Manager sehen häufig Probleme, für die eine Digitalisierungslösung erforderlich ist. Viel häufiger benötigen sie Entscheidungshilfen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und zu lösen.
„Warum“- und „Wie“-Fragen sind wesentliche Bestandteile der IT-Beratung, um die Hintergründe früherer Entscheidungen und deren mögliche Ergebnisse zu verstehen.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Aufgabe ist die laufende Unterstützung der Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Pläne unter Einbeziehung den operativen Abteilungen erfolgreich umgesetzt werden.
Ein Unternehmen kann seine Ziele erreichen, wenn es seine Geschäftsprozesse umfassend organisiert. Die Modernisierung der IT-Infrastruktur oder -Anwendungen kann zu erheblichen Veränderungen in der Arbeitsweise einer Organisation führen, die materielle und personelle Ressourcen einsetzt.
Rechtzeitiger Rat verhindert die Brandbekämpfung.
In einem ersten Schritt legen wir mit unseren Beratungs- und Organisationsleistungen den Grundstein für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Wir passen unsere digitalen Lösungen an Ihre Geschäftsstrategie an, indem wir die aktuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens mit seinen mittel- und langfristigen Plänen und technologischen Möglichkeiten in Einklang bringen.
Auf diese Weise entsteht die IT-Strategie Ihres Unternehmens, die auf Ihre geplante Vision und ungeplante externe Umweltveränderungen abgestimmt ist.
In Unternehmen, die vor einer Modernisierung stehen, werden IT-Systeme nicht unbedingt ersetzt, aber in einigen Fällen haben sie das Potenzial, die Prozesse zu beschleunigen.
Bei der Einführung neuer Systeme ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, das Personal in der Nutzung der neuen Anwendungen zu schulen.
In beiden Fällen geht es darum, die Konfigurierbarkeit des Systems mit der Benutzerfreundlichkeit zu verbinden.
Ein Geschäftsprozess im Zeitalter der Digitalisierung kann in einen 100% papierlosen Prozess umgewandelt werden, wobei darauf geachtet wird, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren, was die umweltfreundlichen Werte von DIGIT-NOW widerspiegelt.
A01 - Digitalisierung
Wir sprechen von Digitalisierung
- bei allen IT-Entwicklungsprojekten, die zu einer Veränderung/Evolution des Geschäftsmodells führen und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnen.
Um die Digitalisierungsreife zu ermitteln
- ist es notwendig, Kontrollkriterien in den relevanten Bereichen (z.B. Beschaffung, Finanzen, Controlling und nicht zuletzt IT) zu bewerten.

Der digitale Reifegrad eines Unternehmens wird durch die Bewertungskriterien und deren Kennzahlen bestimmt, wie z. B.:
- Anteil digitaler Vertragsunterschriften
- Rückverfolgbarkeit der Büroprozesse
- Grad der Unabhängigkeit der Geschäftsplattform
- Verbrauchte Papiermenge
- Die Geschwindigkeit von Prozessen
Unterschiedliche Unternehmen nutzen heute viele innovative Digitalisierungstechnologien, gleichzeitig kommt es aber häufig vor, dass ihnen der Mehrwert fehlt und das System trotzdem nicht optimal ausgelastet arbeitet. Das strategische Konzept für die digitale Weiterentwicklung des Unternehmens fehlt noch.
DIGIT-NOW kann seinen Partnern bei dieser digitalen Transformation helfen; es geht um technologischen Fortschritt, Einkommenswachstum und Kostensenkung.
A02 - IT Projektmanagement
Im Zeitalter der Digitalisierung
- müssen Projektmanager über eine einzigartige Kombination aus tiefem Fachwissen und innovativem und pragmatischem Denken verfügen, damit komplexe und oft wechselnde Projekte in der Branche reibungslos starten und schließlich erfolgreich abgeschlossen werden können.
Als Projektmanager
- unterstützen wir bei der Planung, Organisation, Kostenkontrolle und erfolgreichen Führung komplexer IT-Projekte. Selbst scheinbar einfache Projekte können durch unvorhergesehener Ereignisse sehr komplex werden. Diese können Fachleute oder die ursprünglichen Anforderungen des Projekts verändern.

Aus langjähriger Erfahrung können wir sagen, dass erfolgreiche Projekte auf dem koordinierten Zusammenwirken verschiedener Disziplinen und der damit verbundenen zielgerichteten Teamkommunikation basieren.
Die Projektdurchführung erfordert ein umfassendes Verständnis der Geschäfts- und IT-Anforderungen, damit die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt getroffen werden kann, ohne die Geschäftsziele des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.